PraenaTest®

Nicht invasive Untersuchung zur Bestimmung fetaler Chromosomenstörungen aus mütterlichem Blut

Aus dem Blut schwangerer Frauen bestimmt der PraenaTest® ab SSW 9 + 0 p.m. folgende Chromosomenstörungen: die autosomalen Trisomien 21, 18, 13, gonosomale Aneuploidien (Turner-, Triple X-, Klinefelter- und XYY-Syndrom), die 22q11.2 Mikrodeletion (assoziiert mit dem DiGeorge-Syndrom), seltene autosomale Aneuploidien (rare autosomal aneuploidy; RAA) sowie  – NEU – Partielle Duplikationen und Deletionen der Chromosomen 1-22 ab einer Größe von 7Mb (CNVs – Copy Number Variations).

 

 

Mit dem PraenaTest® können Sie die Empfehlungen der Fachgesellschaften in Deutschland, Österreich und in der Schweiz vollständig umsetzen, da er das entsprechende Testspektrum bietet.

 Mehr Wissen für mehr Sicherheit mit dem umfangreichen PraenaTest® Testspektrum:


Wussten Sie, dass…

… NIPT als primäres Screening für alle Schwangeren empfohlen wird? Fachgesellschaften empfehlen NIPT als primäres Screening für die Trisomie 21 bei schwangeren Frauen jeden Alters und Risikos1. Mit der PraenaTest® Option 1 können Sie diese Empfehlung kostengünstig für Ihre Patientin umsetzen.

 

1 Schmid M et al. Drei Länder – Empfehlung zum Einsatz von Nicht invasiven pränatalen Tests (NIPT) zur Analyse der zellfreien DNA (cfDNA) im mütterlichen Blut zum Screening auf fetale Chromosomenstörungen in der klinischen Praxis. Ultraschall in Med 2015; 36:507-510

top